Notfall mit Apparaturen
Sollten Probleme mit der Zahnspange oder mit dem Haltedraht (Retainer) auftreten, bitten wir Sie die Praxis während den Öffnungszeiten unter folgender Nummer anzurufen:
Wochenenden, Feiertage & Ferien
Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten oder während unseren Ferien sind wir gut per E-Mail erreichbar. Ebenfalls steht Ihnen der zahnmedizinische Notfalldienst der Region Zürcher Unterland zur Verfügung:
PROBLEME MIT DER ZAHNSPANGE
Tipps bei Zwischenfällen mit der kieferorthopädischen Apparatur
Viele Zwischenfälle mit der Zahnspange lassen sich oft mit einfachen Hilfsmitteln zu Hause oder unterwegs lösen.
Wunden
Bei wunden Stellen an der Schleimhaut oder an den Lippen, verwenden Sie den von uns mitgegebenen Wachs, formen Sie daraus kleine Kugeln und decken Sie damit die störenden Stellen an der Apparatur ab. Hilfreich ist dafür auch ein zahnschonender Kaugummi.
Zahnfleischentzündung
Ursache von Zahnfleischentzündungen ist vor allem eine schlechte Mundhygiene. Die Zähne einschliesslich des Zahnfleisches und der Zahnspange sollten daher gewissenhaft nach jeder Mahlzeit gereinigt und allfällig verkeilte Speisereste entfernt werden. Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis eine Zahnfleischentzündung wieder abgeklungen ist.
Defekte Apparaturen
Gelöstes Bracket (Plättli): Hält ein Bracket nicht mehr am Zahn, bitten wir Sie uns zu informieren. Bei Nichtstören können gelöste Brackets allenfalls für kurze Zeit so belassen werden.
Verlorenes Gümmeli: Dies ist in der Regel kein Problem. Rufen Sie uns jedoch an. In den meisten Fällen können wir bis zum nächsten Termin zuwarten.
Stechender Draht: Sollte ein Stück vom Draht herausstehen, können Sie mit einer Pinzette oder der Rückseite eines Teelöffels versuchen den Draht so umzubiegen, dass er nicht mehr stört.
Zahnunfall - richtiges Verhalten entscheidet
Melden Sie jeden Zahnunfall sofort Ihrem Zahnarzt. Er wird danach entscheiden, ob und wie dringend eine Behandlung erfolgen muss. Ein rasches und richtiges Handeln kann Spätfolgen verhindern und reduzieren.
Tipps der SSO finden Sie in dieser Broschüre.